Events

  • Spurensuche an einem vergessenen Ort. Ein Abend in der ehemaligen Synagoge Kaschlgasse 9. November 2010

    (Issue 2016/1)

    Downloas PDFAn inhospitable place: now void and empty, long-buried layers are surfacing again. The former office of the Communist Party can only be adumbrated; a monumental bar is all that remains of the former dance hall, the later installation of a supermarket disrupted the original spatial arrangement and the elaborate floor plan, leaving behind the scent of flesh, dusty heater fans and open fuse boxes. What could not be used was sealed off, producing dead spaces, vacant areas. Only traces on the walls, cracks and defects on the ceilings, rusty handrails and swinging doors speak from the deepest, original layer of the edifice. The synagogue, dedicated in 1932, accommodated 600 believers. Embedded in a residential building, the construction thus escaped complete destruction in the Viennese November Pogrom of 1938. But its extinction is nevertheless obvious and undeniable: less than a century later, quasi-archaeological methods and complex simulations are necessary to identify the former sacral building. With the removal of each layer  – of the former supermarket, of the chemist’s shop, of the dance hall or the party office – a deeper layer come’s to the fore, exposing the monstrous desecration of the original function of this place. The great fire that destroyed the original installation in the November Pogrom was on the beginning: its desecration was continued thereafter through forgetting, ignoring, neglecting what was once here, because nobody remained after 1945 for whom this original layer was of any importance, who could give back this space its unique sacredness.

  • Bewegt Erinnern

    (Issue 2014/2)

    Die ungarische Zwangsarbeit in Wien, in den Jahren 1944/45, deren Spuren wir im Rahmen des Projekts „BEWEGT ERINNERN“ am 27. Mai 2014 freilegen wollten, ist eine Erinnerungsgeschichte, die innerhalb der Wiener Stadtgeschichte einen „blinden Fleck“ darstellt. Die Spuren dieser wichtigen Erinnerung offenbaren sich weder in der Stadtarchitektur noch im Stadtmobiliar auf eine lesbare Art und Weise, es existieren auch keine Erinnerungsorte, die unsere Aufmerksamkeit auf diesen Inhalt oder auf diese Identität lenken würden. Für die Wienerinnen und Wiener sind es womöglich Räume, welche in anderen Stadtgeschichten eine Rolle spielen, mit der betrachteten Epoche aber nicht mehr in Verbindung gebracht werden, da sie ja auch keine erkennbaren oder deutlichen „Zeichen“ oder „Spuren“ dieser Geschichte auf der Haut tragen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Geschichte, eine Erinnerung, die sehr wohl noch besteht und präsent ist, auch wenn sie in der Textur der Stadt kaum mehr zu erkennen ist, wieder in die Erinnerung zu rufen, indem man an gewissen Orten dieser Geschichte gedenkt. Durch die Gedenkfahrt wurde also eine Veränderung des Stadtbildes angestrebt, indem Erinnerungsorte hinzugefügt wurden, um ein tieferes Verständnis von Räumen zu erlangen.

    Die Idee einer Bustour durch Wien im Gedenken an ungarische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter 1944/45 bot die Gelegenheit, unsere, im Rahmen des LehrgangsSocial Design – Arts as Urban Innovationan derUniversität für Angewandte Kunst theoretisch erarbeiteten Konzepte auch praktisch umzusetzen. Die Gedenktour wurde so zu einem Versuch, durch ein tieferes Verständnis von mental und real verschütteten und vergessenen Identitäten von Räumen, die individuelle Rekonstruktion eines Stadtbildes zu bewirken, indem wir diesem neue Erinnerungsorte hinzufügten. Es ging um einen Prozess, der eine persönliche Aneignung der Stadt und ihrer Identität anregt, aber auch umsetzt.

     

    Booklet als PDF herunterladen

  • Duschehubka

    (Issue 2015/2)

    Download PDFThis text is the penultimate chapter of Zoltán Halasi's book Út az üres éghez (Road to an Empty Sky). With this work, which was first published in Hungarian, the author created a singular memorial to Polish-Jewish culture and its destruction. Setting out from the Yiddish Holocaust poem Dos lid funm ojsgehargetn jidischen folk by Itzhak Katzenelson, Halasi records what was lost in the Shoah in the course of nineteen compelling chapters. He takes on the grab of an art historian, a literary critic and a travel guide when he reports about a wooden synagogue and the Jewish quarter in Warsaw. In the role of a German banker, he illuminates the aims of the Nazi monetary policies, as a writer of SS brochures he highlights the absurdity of racism. Depicting a Selektion in the Warsaw ghetto, he shows the grim logic of compulsive acts in catastrophic situations, draws an image of the running of the extermination camp Treblinka. The cynical words of two German policemen provide an insight into the rituals of mass executions and introduce us to the craft of murder. The final chapter is an interplay of slithers of narrative by Jewish children on the run and by those who helped and hid them that borders on the unbearable.
    The chapter reproduced on the following pages has three parts: Part one is a Treblinka railway station master's report to the Polish Home Army. In the second part, a former Jewish detainee who managed to escape from the extermination camp Treblinka gives a literary treatment of his arrival at the camp. The final part consists of an inner monologue by the Treblinka extermination camp's director of administration.

    The book will shortly be published in Polish at the Nisza publishing company in Warsaw. The German-speaking public was first presented with the work on December 1, 2015 at the Simon Wiesenthal Conference 2015. The German translation by Éva Zádor and Heinrich Eisterer is in progress.

  • Ein ‚antislowakischer' Oscar-Film? Zur Darstellung des Holocaust im tschechoslowakischen Film Obchod na korze

    (Issue 2015/1)

    Download PDFDuring the clerical-fascist Slovak State, "Tóno" Brtko, a docile and poor carpenter, is offered the possibility to 'aryanise' the small Main Street sewing accessories shop of Rozália Lautmannová. Torn between his good-natured principles and his greedy wife Evelyna, he finally agrees to take over the shop by making the deaf and senile lady believe he is her nephew arriving to help her out. Yet he then discovers that the business is bankrupt, and Ms. Lautmannová is only relying on donations from the Jewish community. While letting his wife believe he is making money from the shop, he gradually becomes a supporter of the old lady. More and more, a cordial relationship between the two evolves. When the Slovak authorities finally decide to deport the Jewish population of the small town, Tóno, in a deep conflict with himself and his values, finally opts for hiding Ms. Lautmannová – a decision which turns into tragedy. Obchod na korze won the 'Oscar' for Best Foreign Language Film in 1966. The film was presented on the occasion of a VWI-Visuals presentation on 29 January 2015 in Vienna's Admiralkino.

  • Nur eine Quelle ...
Im Gedenken an den ungarischen Holocaust

    (Issue 2014/1)

    Download PDFAm 16. April 1944 begannen die ungarischen Behörden, die bereits entrechteten Juden in Ghettos zu sperren. 437.000 Menschen wurden in 170 Ghettos zusammengepfercht, die Mehrheit wurde bis Juli 1944 nach Auschwitz deportiert und ermordet. Nach dem 15. Oktober 1944, nach der Machtübernahme der Pfeilkreuzler, wurden die Deportationen wieder aufgenommen: In den Monaten November und Dezember 1944 trieben ungarische und deutsche bewaffnete Einheiten 50.000 Zwangsarbeiter in Todesmärschen in das heutige Österreich. Die in Budapest verbliebenen Juden wurden in ein Ghetto gesperrt, Tausende erschossen. Die Überlebenden des Ghettos wurden im Jänner 1945, jene der Konzentrationslager im Mai 1945 von den Alliierten befreit.

    „Nur eine Quelle …“ gedachte dieser Tragödie: Wissenschafterinnen und Wissenschafter erinnerten mit einer einzigen historischen Quelle an die Leiden der Opfer. Im Fokus standen ein Artikel, ein Objekt, ein Protokoll, ein Brief, ein Foto, eine Zeugenaussage und ein Interview. Die Vortragenden besprachen die Herkunft der Quelle sowie ihre Entstehung, wie und warum sie erhalten geblieben war, was sie uns heute erzählen kann. Welche Gesichtspunkte kann eine einzige Quelle aufwerfen? Wie kann man sie entschlüsseln, und wie wird sie Teil einer Gesamterzählung der ungarischen Shoah? Die Veranstaltung schloss mit einer kleinen Ad-hoc-Ausstellung der präsentierten Quellen und einer zweisprachigen Lesung aus Béla Zsolts Werk Neun Koffer.

    • Einleitung (Dieter Pohl)
    • Ein Artikel (Ferenc Laczó)
    • Ein Objekt (András Szécsényi)
    • Ein Protokoll (László Csősz - Regina Fritz)
    • Ein Brief (Istvan Pal Adam)
    • Eine Akkreditierung (Kinga Frojimovics)
    • Ein Foto (Zsolt K. Horváth)
    • Eine Zeugenaussage (Rita Horváth)
    • Ein Interview (Éva Kovács)

     

    Durch den Abend führte Béla Rásky.

  • Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen ...

    (Issue 2016/2)

    Download PDFAm 10. Mai 1933 brannten in Berlin und in anderen deutschen Städten die Schei­terhaufen. An diesem Tag und in den folgenden Wochen wurden hunderttausende Bücher ins Feuer geworfen. Es waren die Werke von Autorinnen und Autoren, die aus politischen Gründen oder weil sie Juden waren, verfemt, verfolgt und ins Exil getrieben wurden. Achtzig Jahre danach wurde in Wien an zwei in unmittelbarer Nähe gelegenen, historisch konträren Orten an dieses schändliche Ereignis erinnert. Am Denkmal Karl Luegers im Zentrum Wiens zeigte eine Intervention Dokumente zu den Bücherverbrennungen in Deutschland und den damaligen österreichischen Reak­tionen. Österreich, seit März 1933 diktatorisch regiert und staatlicherseits den Emi­grantinnen und Emigranten aus Deutschland gegenüber wenig freundlich gesinnt, wurde für fünf Jahre zu einem wichtigen Exilland. Private Initiativen und künstler­isch­-intellektuelle Netzwerke, vor allem im Bereich Theater und Film, sicherten den Vertriebenen ein prekäres Überleben.